Krankheitsbilder
Das Herz ist der Motor unseres Körpers – wenn es nicht mehr richtig arbeitet, kann sich das auf den ganzen Organismus auswirken. In unserer Praxis diagnostizieren und behandeln wir eine Vielzahl von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Hier stellen wir Ihnen die häufigsten Krankheitsbilder vor:
Bluthochdruck (Arterielle Hypertonie)Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck bleibt oft lange unbemerkt, kann aber zu ernsthaften Schäden an Herz, Gefäßen und anderen Organen führen. Eine frühzeitige Diagnose und konsequente Behandlung sind entscheidend, um Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zu vermeiden.
Koronare Herzkrankheit (KHK)
Bei der KHK sind die Herzkranzgefäße verengt, wodurch das Herz schlechter mit Sauerstoff versorgt wird. Typische Symptome sind Brustschmerzen (Angina pectoris), Engegefühl oder Atemnot – besonders unter Belastung. Unbehandelt kann die KHK zu einem Herzinfarkt, Herzschwäche und, im schlimmsten Fall, zu einem plötzlichen Herztod führen. HerzrhythmusstörungenDas Herz schlägt zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig – Herzrhythmusstörungen sind vielfältig. Manche sind harmlos, andere behandlungsbedürftig. Häufige Formen sind z. B. Vorhofflimmern, Extrasystolen oder AV-Blockierungen. Mit modernen EKG-Methoden können wir diese zuverlässig erkennen und gezielt therapieren.
Herzinsuffizienz (Herzschwäche)Wenn das Herz nicht mehr ausreichend Kraft hat, um den Körper mit Blut zu versorgen, spricht man von Herzinsuffizienz. Die Betroffenen sind oft schnell erschöpft oder kurzatmig. Wir bieten eine differenzierte Diagnostik und individuelle Behandlung zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Wir folgen eine Leitlinie-basierte Therapie um die Lebenserwartung zur verlängern und die Komplikationen zu verringern.
HerzklappenerkrankungenVerengte oder undichte Herzklappen können die Pumpleistung des Herzens beeinträchtigen. Mit Hilfe der Echokardiographie lassen sich Herzklappenveränderungen frühzeitig erkennen. Je nach Ausprägung kann eine medikamentöse Therapie oder ein operativer Eingriff erforderlich sein.
Gefäßerkrankungen / SchlaganfallvorsorgeGefäßverengungen – z. B. in den Halsschlagadern – erhöhen das Risiko für einen Schlaganfall. Durch eine Ultraschalluntersuchung der Halsgefäße (Carotis-Duplex) können wir solche Veränderungen frühzeitig feststellen und entsprechend behandeln oder vorbeugen.
Angeborene HerzerkrankungenAngeborene Herzfehler entstehen bereits in der frühen Entwicklungsphase des Herzens vor der Geburt. Sie zählen zu den häufigsten angeborenen Organfehlbildungen. Manche bleiben lange unentdeckt, andere werden bereits im Kindesalter operiert oder behandelt – und erfordern im Erwachsenenalter eine kardiologische Weiterbetreuung. Typische Beispiele sind:
- Vorhof- oder Ventrikelseptumdefekte (Löcher in der Herzscheidewand)
- Klappenfehler
- Verengungen großer Gefäße
- Korrigierte komplexe Herzfehlbildungen
Hyperlipidämie bezeichnet erhöhte Blutfettwerte, insbesondere hohe Cholesterin- und Triglyzeridwerte, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich erhöhen können. Oft ist diese Erkrankung zunächst symptomfrei, weshalb regelmäßige Blutuntersuchungen zur Früherkennung besonders wichtig sind. In unserer kardiologischen Praxis bieten wir eine gründliche Diagnose und individuelle Therapieansätze, die sowohl medikamentöse Behandlungen